B-Europameisterschaften: die Damen schrammen knapp an der Bronzemedaille vorbei, die Herren knapp am Abstieg
- reneburi
- 6. Aug.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 12. Aug.

Die Damen erreichten an der B-EM in Gniezno (Polen) den 4. Rang und schafften damit historisches! Noch nie war eine Schweizer Damennati so weit vorne klassiert.
Die Enttäuschung über die knapp verpasste Bronzemedaille war dennoch gross.
Aber das zeugt letztlich vom Spirit dieser starken Truppe! Zudem sichern sich die Schweizer Damen dank dem wertvollen vierten Platz ein Ticket für die Teilnahme an der WM-Qualifikation 2026.
Das vom neuen Damen-Nationalcoach Jorge Nolte gut vorbereitete Team zeigte durchwegs gute Leistungen und begegnete allen Gegnerinnen auf Augenhöhe. Dank eines harterkämpften 1:1 Remis gegen Tschechien im letzten Gruppenspiel konnte der Klassenerhalt bereits nach der Gruppenphase gesichert werden.
Im Halbfinal reichte den Italienerinnen ein starkes 3. Viertel, um die Schweiz zu bezwingen. Ein Doppelschlag kurz nach der Halbzeitpause entschied das Spiel leider vorzeitig.
Im kleinen Final gegen die Favoritinnen aus Österreich war die Schweizer Nati über weite Strecken spielbestimmend und hatte mehr Ballbesitz. Die verdiente 1:0 Führung aus der ersten Halbzeit hielt aber leider nur bis zur letzten Spielminute.
Die Österreicherinnen konnten die letzte von 6 kurzen Ecken in der Schlussphase tatsächlich verwerten, wenn auch in der Entstehung etwas umstritten. Hadern brachte nichts - das Shootout musste entscheiden. Und da war die Konzentration bei den Schweizerinnen offensichtlich nicht mehr vorhanden - kein einziger Versuch fand den Weg ins Tor, während die Österreicherinnen trotz starker Paraden von HCO-Keeperin Ursina Fazis (beste Torhüterin des Turniers!) zweimal einnetzten und sich so zum Leidwesen der tapfer kämpfenden Schweizer Damen die Bronzemedaille in Extremis doch noch sicherten.
Resultate Gruppenspiele:
Schweiz - Wales 0:1 (0:1)
Schweiz - Litauen 4:0 (3:0)
Schweiz - Tschechien 1:1 (1:0)
Resultate Finalspiele:
Halbfinal: Schweiz - Italien 0:3 (0:0)
kleiner Final: Schweiz - Österreich 1:1 (1:0), 0:2 n. Shootout
Ausgleichstreffer für Österreich durch kurze Ecke in der letzten Spielminute!)

Vom HC Olten waren Maya Flury, Dunja Härtsch, Ursina Fazis, Stéphi Weber (als Nati-Captain!) und Diana Hoxhaj mit dabei.

Einmal mehr wurde HCO-Keeperin Ursina Fazis als beste Torhüterin des
EM-Turniers geehrt! Bravo Ursina - die Konstanz in Person...
Resultate, Tabellen, Statistiken:
Impressionen EM Damen Gniezno (POL):

Die Herren erfüllten die hochgesteckten Erwartungen nicht und erreichten an der B-EM in Lousada (Portugal) in der Endabrechnung Platz 6. Dabei konnte die Turnierlaterne und damit der Abstieg in die europäischen Niederungen der
C-Division allerdings erst im allerletzten Spiel und dort nur dank eines Lastminute Gamewinners noch verhindert werden!
Das Team von Headcoach Jaïr Levie zeigte fünf durchzogene Leistungen und präsentierte sich vor Allem Defensiv unstabil. Im Schnitt kassierten die Schweizer 3.4 Tore pro Spiel - das ist auf diesem Level schlicht zu viel. Einzig gegen den späteren Turnierdritten Schottland (hinter Wales und Irland) zeigte die Schweiz eine ansprechende Leistung, aber auch bei der ehrenvollen 3:4 Niederlage kassierte man zu viele Tore.
Am Ende des Tages darf man seitens Swiss Hockey aufatmen und froh sein, dass wenigstens der Abstieg in einem wilden letzten Spiel gegen Gastgeber Portugal in Extremis verhindert werden konnte... Nach einer unterirdischen Startphase (0:3 Rückstand nach 16. Minuten!) konnten sich die Schweizer aufrappeln und sich in einem gegenseitigen Schlagabtausch wieder herankämpfen. Der entscheidende und eminent wichtige Siegtreffer für die Schweiz durch Matthias Mohrhauer fiel zwei Minuten vor dem Schlusspfiff!
Resultate Gruppenspiele:
Schweiz - Wales 1:3 (0:3)
Schweiz - Kroatien 3:3 (2:1)
Schweiz - Schottland 3:4 (3:3)
Resultate Klassierungsspiele Pool C:
Schweiz - Tschechien 2:2 (1:0) Ausgleichstreffer Tschechien in letzter Spielminute!
Schweiz - Portugal 6:5 (2:3) Siegtreffer für die Schweiz in der 59. Minute!
Vom HCO waren Lorenz Gassner, Lukas Hengartner, Nico Muggli und Maurizio Ribaudo als Feldspieler mit dabei. Auch im Staff der Herrennati war der HCO mit Headcoach Jaïr Levie und Teammanagerin Ramona Schwager gut vertreten.
Resultate, Tabellen, Statistiken:
Impressionen EM Herren Lousada (POR):
Kommentare