Das erste HCO-Mädchenteam muss sich nach einem ausgeglichenen und an Spannung kaum zu überbietenden Finale Erzrivale Rotweiss Wettingen nur denkbar knapp mit 1:2 geschlagen geben und holt sich die Silbermedaille der Hallenmeisterschaft 17/18. HCO3, das zweite Oltner Team in der Finalrunde am 14. Januar 2018 in Luzern, klassiert sich nach ebenfalls starken Leistungen auf dem 4. Rang. Team HCO2 belegt als Sieger der gleichentags in Wettingen ausgetragenen Klassierungsrunde in der Endabrechnung den guten 5. Rang.
(Fotos: Roberto Thüring) Halbfinals HC Olten 3 - Rotweiss Wettingen und HC Olten - Luzerner SC Bereits der erste Halbfinal zwischen HC Olten 3 und RW Wettingen war eine äusserst spannende Angelegenheit. Am Ende setzten sich die Favoritinnen aus Wettingen nur dank einer verwerteten kurzen Ecke denkbar knapp mit 1:0 durch. Das junge Oltner Team zeigte vor allem defensiv eine starke Leistung und war nahe am Überraschungscoup! Mit dem Luzerner SC und HC Olten standen sich im zweiten Halbfinal die beiden Teams gegenüber, die in der Qualifikation den stärksten Eindruck hinterlassen haben. Nach beidseitig nervösem Start und gegenseitigem Abtasten entwickelte sich ein sehr attraktives Spiel. Die Oltnerinnen spielten Druckvoll und liessen vorerst hinten nichts anbrennen. Vor dem Tor fehlte aber die nötige Kaltblütigkeit. So kam es wie so oft – nach einem Konter hiess es kurze Ecke für die Lokalmatadorinnen, und diese wurde von der Luzerner Eckenspezialistin Charlene Heselhaus eiskalt verwertet. Die Dreitannenstädterinnen liessen sich aber durch den 0:1 Pausenrückstand nicht aus dem Konzept bringen, und spielten Druckvoll weiter. Eine durch Sina Muggli verwertete kurze Ecke brachte in der 22. Minute den verdienten Ausgleich. Nach dieser Erlösung vermochte der HCO den Druck zu erhöhen, und Flurina Conz sorgte durch einen Doppelschlag in er 25. und 26. Minute mit zwei herrliche Solos fast im Alleingang für den 3:1 Endstand und brachte damit den Finaleinzug für Olten ins Trockene.
Entscheidung im Halbfinal RWW - HCO3: Clara Kretschmar verwertet die kurze Ecke zum 1:0
Spiel um die Bronzemedaille HC Olten 3 - Luzerner SC Im kleinen Final zeigte das Team HCO3 erneut eine starke Leistung und konnte den Luzerner Favoritinnen genauso wie vorher im Halbfinal den Wettingerinnen Paroli bieten. Nach dem Luzerner Führungstreffer konnte Dshamilja Tischenko kurz vor der Halbzeit mit einem herrlichen Treffer ausgleichen. Nach der Pause hatten die Luzernerinnen ihre stärkste Phase und konnten bis auf 3:1 erhöhen. Die Oltnerinnen fanden aber zurück ins Spiel und 5 Minuten vor Spielende erzielte Anja Buri auf Zuspiel von Anna Schneider den vielumjubelten Anschlusstreffer zum 2:3. In der Schlussphase drückten die Dreitannenstädterinnen nochmals vehement auf den Ausgleich. Dies ermöglichte dem Heimteam jedoch Kontermöglichkeiten. Eine davon wurde kurz vor dem Schlusspfiff zum 2:4 Endstand ausgenutzt. Damit holte sich Luzern nach Silber im Vorjahr dieses Jahr immerhin noch die Bronzemedaille. Das junge Oltner Team kann aber hoch erhobenen Hauptes mit dem 4. Rang heimkehren! Haben sie doch ihre Haut sehr teuer verkauft und die erfahrenen Teams aus Wettingen und Luzern vor grosse Probleme gestellt.
Final HC Olten - Rotweiss Wettingen Beide Teams starteten ungewohnt nervös in das Spiel um den Schweizermeistertitel. Auf beiden Seiten wurden denn auch auffällig viele technische Fehler gemacht, was zu einigen brenzligen Situationen vor den Toren führte, mit leichten Vorteilen auf Oltner Seite. Beide hervorragend spielenden Keeper, Linda Gutknecht bei Olten und U18-Nationaltorhüterin Freya Kirschbaum bei Wettingen, konnten aber ihre Kästen vorerst sauber halten. Leider konnten die Oltnerinnen auch zwei durch Sofia Thüring clever herausgeholte kurze Ecken nicht verwerten. Praktisch mit dem Schlusspfiff fiel dann eher glücklich doch noch der Führungstreffer für den HCO durch Diana Hoxhaj. Leider hatte die Führung kaum beruhigende Wirkung, und die individuelle Fehlerquote blieb ungewohnt hoch. Die nun taktisch klug und mit viel kämpferischem aber immer sehr fairem Einsatz agierenden Wettingerinnen wussten das auszunutzen. Vor allem Spielmacherin Clara Kretschmar lief zu Hochform auf und war kaum mehr zu stoppen. In ihrem Sog wuchsen auch ihre Mitspielerinnen über sich hinaus. Den verdienten Ausgleich erzielte Kretschmar in der 20. Minute mittels kurzer Ecke. In der Folge kam es zu einem offenen Schlagabtausch mit Torchancen hüben wie drüben. Ausgehend wiederum von Kretschmar konnten die Rotweissen 5 Minuten später einen Konter zur erstmaligen Führung zum 2:1 für die Aargauerinnen im Netz versenken. Die Oltner Mädchen gaben nie auf und liefen in der Schlussphase Sturm auf das Tor von Freya Kirschbaum. Diese hielt aber alles, was zu halten war, und brachte damit die Oltner Stürmerinnen und die mitgereisten Fans schier zur Verzweiflung. Zweimal schrammten gute Abschlussversuche von Nina Buri (27. Minute) und Flurina Conz (29.) nur Millimeter am Tor vorbei, aber es sollte nicht mehr sein. Rotweiss brachte den knappen Vorsprung über die Runde und durfte sich nach dieser tollen kämpferischen Leistung verdientermassen als Schweizermeister und damit Titelverteidiger in der Halle feiern lassen. Nach der verständlichen Enttäuschung konnten sich die tapfer aber unglücklich kämpfenden Oltnerinnen später bei der stimmungsvollen Siegerehrung durch LSC-Präsident Bruno Affentranger als faire Verliererinnen über die Silbermedaille freuen. Damit ist nach Silber 2015, Gold 2016 und Bronze 2017 die Medaillensammlung für die erfolgreiche Truppe weiter gewachsen. Und bereits nächsten April bis Juni gibt es an der Feldmeisterschaft die nächste Möglichkeit zum Titelgewinn. Auch da gehört der HC Olten nach Silber 2015 und zwei Meistertiteln in Folge 2016 und 2017 als Titelverteidiger neben Luzern und Wettingen zu den heissesten Anwärtern.
 Teambeschwörung vor dem Final
 Kurze Ecke für den HCO
 Kurze Ecke für RWW
 Medaillenübergabe durch LSC-Präsident Bruno Affentranger höchstpersönlich
HC Olten 2 gewinnt die Klassierungsrunde! Das nur knapp an der Finalrunde vorbeigeschrammte Team HCO2 (ein einziges Törchen fehlte), das notabene in der Qualifikation gegen die nachmaligen Meisterinnen Rotweiss Wettingen einen Sieg und ein Unentschieden herausspielte (!), wurde seiner Favoritenrolle an der Klassierungsrunde gerecht. Nach Startschwierigkeiten musste man im Halbfinale gegen Red Sox trotz klarer Feldüberlegenheit zwar ins Penalty-Shootout, dieses konnten die Oltnerinnen aber in souveräner Manier für sich entscheiden. Keeperin Hanna Studer hielt alle Versuche der Zürcherinnen, und für den HCO waren Christina Colas, Lena Grütter und Alina Gunziger erfolgreich. Im abschliessenden Finalspiel um den 5. Platz gegen GC Zürich, die ihrerseits im Halbfinale den Basler HC hoch mit 6:0 bezwingen konnten, behielten die Dreitannenstädterinnen mit 2:0 die Oberhand und holten sich verdientermassen den 5. Schlussrang in der Hallenmeisterschaft 2017/2018.
Zusammenfassend lassen die Leistungen aller drei U15 Mädchen-Teams mit insgesamt 27 Spielerinnen sehr positive Schlüsse für die Zukunft zu, da auf die nächste Saison hin mit Linda Gutknecht, Diana Hoxhaj, Nina Buri, Lena Grütter und Mariana Uehlinger nur 5 Mädchen altershalber in die nächst höhere Juniorenkategorie U18 wechseln.
Am 14.01.2018 spielten an der Finalrunde in Luzern…
 Team HC Olten (Silbermedaille) stehend (v.l.n.r.): Elena Jäggi, Nina Buri, Diana Hoxhaj (Captain), Sofia Thüring, Sina Muggli kniend (v.l.n.r.): Coach René Buri, Dunja Härtsch, Cherilyn Schärer, Flurina Conz liegend: Torhüterin Linda Gutknecht
 Team HC Olten 3 (4. Rang) stehend (v.l.n.r.): Coach Jimmy Lysser, Aurélie Wagner, Nathalie Jansen, Anna Schneider, Leila Lysser kniend (v.l.n.r.): Anja Buri, Dshamilja Tischenko, Leonie Burkhardt liegend: Torhüterin Elena Schneider (entschuldigt abwesend: Mariana Uehlinger)
Am 14.01.208 spielten an der Klassierungsrunde in Wettingen...  Team HC Olten 2 (5. Rang, Sieger Klassierungsrunde) Mannschaftsfoto KickOff von M. Oetiker hinten (v.l.n.r.): (Selina Roth, entschuldigt abwesend), Hanna Studer (Torhüterin), Mara Müller, (Anja Buri, spielte bei Team HCO3), Jana Grütter / vorne (v.l.n.r.): Alina Gunziger (Captain), Lena Grütter, Christina Colas, Vianne Oetiker, Coach Hebi Grütter, Anabel Jansen (fehlt auf dem Foto)
Resultate Finalrunde um Ränge 1 bis 4: 1. Halbfinal: Rotweiss Wettingen - HC Olten 3 1:0 (Halbzeitstand 0:0) 2. Halbfinal: HC Olten - Luzerner SC 3:1 (0:1) Spiel um Bronze: HC Olten 3 - Luzerner SC 2:4 (1:1) Final: HC Olten - Rotweiss Wettingen 1:2 (1:0)
Resultate Klassierungsrunde um Ränge 5 bis 8: 1. Halbfinal: HC Olten 2 - Red Sox Zürich 1:1 (0:0) 4:1 nach Penalty-Shootout 2. Halbfinal: GC Zürich - Basler HC 6:0 (2:0) Spiel um Platz 7/8: Red Sox Zürich - Basler HC 4:1 (1:1) Spiel um Platz 5/6: HC Olten 2 - GC Zürich 2:0 (0:0)
Schlussrangliste Hallenmeisterschaft 2017/2018 U15-Mädchen 1. Rotweiss Wettingen (Goldmedaille, Schweizermeister) 2. HC Olten (Silbermedaille) 3. Luzerner SC (Bronzemedaille) 4. HC Olten 3 5. HC Olten 2 6. GC Zürich 7. Red Sox Zürich 8. Basler HC |